Mieten & Bauen
Nehmen Sie Platz. Es ist genug davon da.
Forschung, Wirtschaft, Industrie und Start-ups – sie alle finden hier den Platz, den sie für die Innovationen der Zukunft brauchen. Und das in bester Lage mitten im lebendigen Berlin.
150.000 m² Gebäudefläche stehen zur Verfügung. Ein Vielfaches mehr wird neu gebaut. Alles im Einklang mit unserer Idee von einer nachhaltigen, smarten Stadt. Die einzige Voraussetzung, um dabei zu sein: Dass Sie diese Mission teilen. Dass auch Sie mit urbanen Technologien die Städte von morgen besser machen. Das passt? Dann werden Sie Teil der Urban Tech Republic!
Hier entsteht eine kuratierte Community, die sich urbanen Technologien widmet. Es soll sich ein Ökosystem entwickeln, das kollaborative Arbeitsweisen unterstützt und so einen Raum für Innovationen schafft.
Es ist Boarding Time!
Was passiert in der Urban Tech Republic?
Das Projektgebiet der Urban Tech Republic hat eine Gesamtfläche von 202 ha. Davon sind:
- 147 ha Baufläche
- 27 ha Grün- und Landschaftsfläche und
- 28 ha Verkehrsfläche.
Das künftige Areal der Urban Tech Republic wird sich in drei Bereiche unterteilen:
- Der Industriepark ( GI – Industriegebiet) ist vorrangig für größere Produktionsstätten von Unternehmen geeignet, die ihr Unternehmensprofil an Branchen der urbanen Technologien orientieren und hier produzieren möchten. Mit 82 ha wird es die größte zusammenhängende innerstädtische Industriefläche Berlins.
- Im Gewerbeband (GE – Gewerbegebiet) werden Betriebe auf eher kleinteilig organisierten Grundstücken entwickeln und produzieren können. Auf einer Fläche von insgesamt 70 ha wird es hier Angebote für Start-ups geben, die wachsen möchten, aber auch kleine und mittlere Unternehmen, die den Umgebungsvorteil zu angrenzenden universitären und Forschungseinrichtungen nutzen möchten.
- Der Campus (SO – Sondergebiet) ist das Herzstück und der wissenschaftliche Kern der Urban Tech Republic. Der 39 ha große Bereich wird ausschließlich der Forschung, universitären Einrichtungen und verwandten Institutionen vorbehalten sein. In das sechseckige Terminal A wird die Berliner Hochschule für Technik (BHT) einziehen.
Die ersten Bestandsgebäude sind bereits vermietet. Einen Überblick zu den Gebäuden erhalten Sie in unserem Immobilien-Finder. Weitere Flächen zur Anmietung stehen zur Verfügung. Die Mietpreise orientieren sich an der jeweiligen Marktsituation.
Auch Grundstücke können im Rahmen des Erbbaurechts erworben werden.
Nur Bauen ist schöner?

Ein ausgezeichnetes Konzept
Als erstes Gewerbequartier weltweit wurde die Urban Tech Republic mit dem Nachhaltigkeits-Vorzertifikat in Platin der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen ausgezeichnet.