Noch mehr gute News: Am 31. März wurde der Einbringungs- und Realisierungsvertrag zwischen dem Land Berlin und der GESOBAU AG unterzeichnet.
EnerKíte stellt in der Urban Tech Republic seine neue Bodenstation für Flugwindkraft vor – ab 2026 startet der Demobetrieb im urbanen Reallabor.
Unser Resident NEX Aero testet derzeit seine Schwerlastdrohnen mit Hybridantrieb. Ziel: emissionsfreie Logistik für schwer erreichbare Regionen
Beim 8. Community-Treffen der Entwicklungspartnerschaft in Berlin TXL zeigten smarte Roboter, Sensoren und Services, wie urbane Innovationen schon heute Stadtentwicklung gestalten.
Erste Pegelsensoren in Berlin TXL eingebaut: Meilenstein für den digitalen Regenwasser-Zwilling und smartes, klimaangepasstes Wassermanagement.
Meilenstein fürs Schumacher Quartier: Am 31.01. wurde der Einbringungs- und Realisierungsvertrag zwischen dem Land Berlin und der Degewo AG unterzeichnet.
Mit KI zur Mobilität der Zukunft? Das erprobt derzeit das Projekt KIS‘M bei uns in der Urban Tech Republic.
Digitale Zwillinge verbessern die Stadtplanung mit effizienter Ressourcennutzung und smarten Lösungen, wie dem Regenwassermanagement in Berlin TXL.
Gute Nachrichten zum Jahresende: Der Bebauungsplan 12-50c wurde am 13. Dezember rechtskräftig festgesetzt – ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Urban Tech Republic!
Fast 200 Jahre Geschichte und mehr als 110 Tonnen Munition. Wie läuft die Kampfmittelräumung auf dem Gelände ab?
Die Innovationslandkarte der Entwicklungspartnerschaft des FUTR HUB ist live! Sie macht aktuelle und künftigte Herausforderungen in Berlin TXL transparent, um gezielt Partnerschaften für die Umsetzung innovativer Lösungen einzugehen.
Diesen Herbst feiern wir das 50-jährige Jubiläum des ehemaligen Flughafens Tegel mit unserer Videoreihe, mit einem Blick in die Zukunft und Vergangenheit.
Das Land Berlin erwirbt die Teilflächen des Bundes mit den dazugehörigen Gebäuden am ehemaligen Flughafen Tegel (TXL). Ein entsprechender Kaufvertrag mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) wurde heute notariell beurkundet.
Wenn vom revolutionären Konzept des ehemaligen Flughafens Tegel die Rede ist, vom Drive-in-Airport der kurzen Wege, von dessen ikonischer Architektur, vom berühmten Sechseck – dann ist dies untrennbar mit der Person Meinhard von Gerkan verbunden.
Am 24.11.2022 veranstaltete das Bezirksamt Reinickendorf in Kooperation mit der Berliner Agentur für Elektromobilität eMO und der Tegel Projekt GmbH im Loci Loft den 11. Reinickendorfer Tag der Elektromobilität.
Unter dem Motto „Zukunft ist, wenn Häuser (gutes) Klima machen und die Stadt essbar wird!“ fand am 08. November 2022 der Klimatag der Zukunftsorte Berlin im Rahmen der Berlin Science Week statt. Der Tag wurde genutzt um wichtige Beiträge aus Forschung und Praxis zur Gestaltung des Klimawandels vorzustellen.
Am 19. Oktober 2022 fand das Symposium FUTR HUB im Rahmen der Smart Country Convention statt. Der FUTR HUB ist der Showcase für die innovative Arbeit der Entwicklungspartnerschaft im Rahmen der Entwicklung der Datenplattform für Berlin TXL.
Die Tegel Projekt GmbH hat heute auf der Smart Country Convention in Berlin ihre Datenstrategie für Berlin TXL vorgestellt. Ziel des Dokuments ist es, in Zukunft digitale Anwendungen auf Basis aktueller, korrekter und nicht-redundanter Daten zu schaffen und ebenso ein Höchstmaß an Datensicherheit und Datenschutz zu gewährleisten.
Im Rahmen der SBE22 fand im Infocenter Berlin TXL ein Workshop zum Thema „Communal Climate Action“ statt, gefolgt von einem Lunch und Führungen über das ehemalige Flughafengelände.
Der „Campus West“ der Urban Tech Republic ist heute von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert worden. Das Erschließungszertifikat in Platin honoriert die besonderen Nachhaltigkeitsaspekte der Planungen für die Neugestaltung des zentralen Bereichs des früheren Flughafens Berlin-Tegel.
Die Tegel Projekt GmbH empfing im Rahmen des 15. Bundeskongresses Nationale Stadtentwicklungspolitik Expertinnen und -Experten aus ganz Deutschland und darüber hinaus.
Am 14. September informierte sich die Ministerin für Wohnungsbau und Stadtentwicklung aus den Vereinigten Staaten über die Bauprojekte von Berlin TXL und besuchte unter anderem den Tower.
Beim DAB Digitalforum 2022 präsentierte die Tegel Projekt GmbH am Stand der Zukunftsorte das Digitalisierungsprojekt FUTR HUB. Unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“ diskutierten Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft rund ums Thema Digitalisierung.