Noch mehr gute News: Am 31. März wurde der Einbringungs- und Realisierungsvertrag zwischen dem Land Berlin und der GESOBAU AG unterzeichnet.
Erste Pegelsensoren in Berlin TXL eingebaut: Meilenstein für den digitalen Regenwasser-Zwilling und smartes, klimaangepasstes Wassermanagement.
Meilenstein fürs Schumacher Quartier: Am 31.01. wurde der Einbringungs- und Realisierungsvertrag zwischen dem Land Berlin und der Degewo AG unterzeichnet.
Mit KI zur Mobilität der Zukunft? Das erprobt derzeit das Projekt KIS‘M bei uns in der Urban Tech Republic.
Digitale Zwillinge verbessern die Stadtplanung mit effizienter Ressourcennutzung und smarten Lösungen, wie dem Regenwassermanagement in Berlin TXL.
Gute Nachrichten zum Jahresende: Der Bebauungsplan 12-50c wurde am 13. Dezember rechtskräftig festgesetzt – ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Urban Tech Republic!
Fast 200 Jahre Geschichte und mehr als 110 Tonnen Munition. Wie läuft die Kampfmittelräumung auf dem Gelände ab?
Die Innovationslandkarte der Entwicklungspartnerschaft des FUTR HUB ist live! Sie macht aktuelle und künftigte Herausforderungen in Berlin TXL transparent, um gezielt Partnerschaften für die Umsetzung innovativer Lösungen einzugehen.
Diesen Herbst feiern wir das 50-jährige Jubiläum des ehemaligen Flughafens Tegel mit unserer Videoreihe, mit einem Blick in die Zukunft und Vergangenheit.
Im Interview spricht Berlin TXL mit zwei Pionierunternehmen vor Ort und einer Mobilitätsexpertin: Was brauchen wir für eine erfolgreiche Mobilitätswende?
Das Berliner Startup Vay ist führend auf dem Gebiet der Telefahr-Technologie und Resident in der Urban Tech Republic. Zurzeit arbeitet das Unternehmen an einem Tür-zu-Tür-Mobilitätsdienst mit ferngesteuerten Autos.
Die Architektin Gudrun Sack is…
Berlin TXL steht nicht nur für…
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Kesseler ist erster Vizepräsident der Berliner Hochschule für Technik (BHT). 2028 werden 2.500 Studierende Hochschule auf dem Campus Berlin TXL einziehen. Prof. Kesseler managt den Umzug der Hochschule nach Berlin TXL. In der vierten Folge des StarFM-Podcasts über Berlin TXL spricht er über Herausforderungen und Chancen des neuen Standorts.
Seit Januar 2023 verstärkt Konstantin Schneider das Team der Tegel Projekt GmbH. Eines seiner Schwerpunktthemen ist ACCORD, ein EU-gefördertes Projekt im Rahmen des Programms HORIZON EUROPE.
… so Matthias Jacobi, Leiter der Business Unit Power Quality Converters der Maschinenfabrik Reinhausen. Reinhausen ist gerade frisch in die Urban Tech Republic gezogen und leistet mit seinem Produktportfolio vielfältige Beiträge zur Beschleunigung der Energie- und Mobilitätswende.
Wir freuen uns, Sie persönlich bei uns begrüßen zu dürfen, denn in wenigen Tagen öffnet das Infocenter Berlin TXL seine Türen.
Der StarFM-Podcast über Berlin TXL geht in die nächste Runde. In der dritten Folge ist Pia Laube zu Gast. Sie ist als Projektleiterin Community und Innovationszentren bei der Tegel Projekt GmbH für die Urban Tech Republic zuständig.
Mit WINT, Enerkite und STOFF2 beziehen drei weitere zukunftsweisende Firmen die Urban Tech Republic und bereichern die Community.
Berlin, 22. März 2023 – Die Tegel Projekt GmbH wird wieder von einer Doppelspitze geführt. Frank Wolters, bisheriger Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Paderborn, leitet ab April 2023 gemeinsam mit Gudrun Sack das landeseigene Unternehmen.
„Better Places – Greater Impact – Stronger Business“, das war das Motto der MIPIM vom 14. bis 17. März 2023 in Cannes. Vor Ort war auch Berlin TXL als Teil des Berlin-Standes.
Pressemitteilung der Senatsver…