Noch mehr gute News: Am 31. März wurde der Einbringungs- und Realisierungsvertrag zwischen dem Land Berlin und der GESOBAU AG unterzeichnet.
EnerKíte stellt in der Urban Tech Republic seine neue Bodenstation für Flugwindkraft vor – ab 2026 startet der Demobetrieb im urbanen Reallabor.
Unser Resident NEX Aero testet derzeit seine Schwerlastdrohnen mit Hybridantrieb. Ziel: emissionsfreie Logistik für schwer erreichbare Regionen
Beim 8. Community-Treffen der Entwicklungspartnerschaft in Berlin TXL zeigten smarte Roboter, Sensoren und Services, wie urbane Innovationen schon heute Stadtentwicklung gestalten.
Erste Pegelsensoren in Berlin TXL eingebaut: Meilenstein für den digitalen Regenwasser-Zwilling und smartes, klimaangepasstes Wassermanagement.
Meilenstein fürs Schumacher Quartier: Am 31.01. wurde der Einbringungs- und Realisierungsvertrag zwischen dem Land Berlin und der Degewo AG unterzeichnet.
Mit KI zur Mobilität der Zukunft? Das erprobt derzeit das Projekt KIS‘M bei uns in der Urban Tech Republic.
Digitale Zwillinge verbessern die Stadtplanung mit effizienter Ressourcennutzung und smarten Lösungen, wie dem Regenwassermanagement in Berlin TXL.
Gute Nachrichten zum Jahresende: Der Bebauungsplan 12-50c wurde am 13. Dezember rechtskräftig festgesetzt – ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Urban Tech Republic!
Fast 200 Jahre Geschichte und mehr als 110 Tonnen Munition. Wie läuft die Kampfmittelräumung auf dem Gelände ab?
Die Innovationslandkarte der Entwicklungspartnerschaft des FUTR HUB ist live! Sie macht aktuelle und künftigte Herausforderungen in Berlin TXL transparent, um gezielt Partnerschaften für die Umsetzung innovativer Lösungen einzugehen.
Diesen Herbst feiern wir das 50-jährige Jubiläum des ehemaligen Flughafens Tegel mit unserer Videoreihe, mit einem Blick in die Zukunft und Vergangenheit.
Alles auf Grün: In diesem Monat ist Christoph Schmidt, Geschäftsführer von Grün Berlin, zu Gast im Podcast „Die Zukunft entsteht in Reinickendorf“. Als landeseigener Partner von Senat und Bezirken ist Grün Berlin verantwortlich für die Umsetzung von he…
Sonnenschein, gutgelaunte Gäste und ein inspirierendes Umfeld – viel mehr brauchte es am 30. August 2023 nicht für einen gelungenen Parlamentarischen Abend der Tegel Projekt GmbH. Rund 140 geladene Gäste kamen dazu ins Infocenter Berlin TXL: neben Berl…
Unsere Welt wird immer smarter und digitaler. Das Wachstum datengetriebener Prozesse in allen Smart City-Bereichen nimmt stetig zu. Vor allem Städteplanende können vom enormen Potenzial dieser urbanen Daten profitieren, etwa bei der Entwicklung lebendi…
In Berlin gibt es 13 potenzielle Standorte für geothermische Tiefenbohrungen. Auch das Gelände von Berlin TXL ist dabei vertreten. 2025 soll das Pilotprojekt zur Untersuchung des Standorts starten.
Beim STAR FM Wandertag wurden zwar nur wenige Höhenmeter zurückgelegt, aber die Teilnehmer*innen begaben sich auf eine faszinierende Reise in die Zukunft! Gemeinsam mit Sara Sperling, Projektleitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Tegel Proje…
Bei Investitionen in erneuerbare Energien ist Chile einer der Vorreiter. Kein Wunder – das südamerikanische Land bietet optimale Bedingungen, um die grüne Wertschöpfungskette vor Ort zu stärken.
„Wissenschaft und Forschung treffen auf Industrie und Gewerbe sowie Start-ups auf Investoren, und alle arbeiten gemeinsam an den Lösungen für die Städte von morgen“ – das ist das zentrale Versprechen der Urban Tech Republic. Weil man Lösungen für die S…
Unter dem Motto „Anfassen und Mitmachen“ durften mehr als 12.000 große und kleine Besucher*innen am Sonntag, den 09. Juli 2023, beim Erlebnistag der Berliner Feuerwehr hautnah erleben, wie spannend die Arbeit von Feuerwehrleuten ist. © Tegel Projekt Gm…
Rob Grotewal ist als Leiter Park- und Freianlagen bei der Tegel Projekt GmbH für die Vorbereitung der Grünanlagen zuständig…
Nachhaltiges Bauen – dafür wurde die Urban Tech Republic bereits 2016 ausgezeichnet: Von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.V.) gab es ein Vorzertifikat in Platin. Sechs Jahre später folgte das Erschließungszertifikat in Platin.…
Konferenz, Ausstellung, globale Plattform für nachhaltige Entwicklungen: Das alles ist das GREENTECH FESTIVAL, das vom 14. bis 16. Juni 2023 auf dem UTR-Gelände stattfand.
Der DIGITALWERK Podcast ist der erste große Podcast zur Transformation und digitalen Erfolgsgeschichten der Handwerks-, Bau-, und Immobilienbranche. Der Host Michél-Philipp Maruhn interviewt Macher*innen, junge Talente und Pionier*innen. Im Juni traf e…