Noch mehr gute News: Am 31. März wurde der Einbringungs- und Realisierungsvertrag zwischen dem Land Berlin und der GESOBAU AG unterzeichnet.
Erste Pegelsensoren in Berlin TXL eingebaut: Meilenstein für den digitalen Regenwasser-Zwilling und smartes, klimaangepasstes Wassermanagement.
Meilenstein fürs Schumacher Quartier: Am 31.01. wurde der Einbringungs- und Realisierungsvertrag zwischen dem Land Berlin und der Degewo AG unterzeichnet.
Mit KI zur Mobilität der Zukunft? Das erprobt derzeit das Projekt KIS‘M bei uns in der Urban Tech Republic.
Digitale Zwillinge verbessern die Stadtplanung mit effizienter Ressourcennutzung und smarten Lösungen, wie dem Regenwassermanagement in Berlin TXL.
Gute Nachrichten zum Jahresende: Der Bebauungsplan 12-50c wurde am 13. Dezember rechtskräftig festgesetzt – ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Urban Tech Republic!
Fast 200 Jahre Geschichte und mehr als 110 Tonnen Munition. Wie läuft die Kampfmittelräumung auf dem Gelände ab?
Die Innovationslandkarte der Entwicklungspartnerschaft des FUTR HUB ist live! Sie macht aktuelle und künftigte Herausforderungen in Berlin TXL transparent, um gezielt Partnerschaften für die Umsetzung innovativer Lösungen einzugehen.
Diesen Herbst feiern wir das 50-jährige Jubiläum des ehemaligen Flughafens Tegel mit unserer Videoreihe, mit einem Blick in die Zukunft und Vergangenheit.
Im Interview spricht Berlin TXL mit zwei Pionierunternehmen vor Ort und einer Mobilitätsexpertin: Was brauchen wir für eine erfolgreiche Mobilitätswende?
Über 250 nationale und internationale Gäste diskutierten am 16. September auf der Berliner Wirtschaftskonferenz die Stadt der Zukunft. Unter dem Titel „Creating Urban Tech“ richtete Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer die Veranstaltung erstmals als internationale Leitkonferenz für urbane Technologien aus und unterstrich damit das erklärte Ziel der Landesregierung, Berlin als Smart City Nummer Eins in Europa zu positionieren.
Die Teilnahme am Wettbewerb zur Gestaltung des öffentlichen Raumes für den Campus Berlin TXL war bis zum 20.7.2015 (12:00Uhr) möglich.
Im Auftrag des Landes Berlin führte die Tegel Projekt GmbH ein Interessenbekundungsverfahren zur Realisierung der innovativen Infrastrukturelemente für Berlin TXL – The Urban Tech Republic durch.
Vom 20. bis 22. Mai 2015 präsentierte sich Berlin TXL im City Cube auf der Metropolitan Solutions, der Leitmesse für urbane Technologien. Die Messe hat sich in ihrem fünften Jahr mit über 4.000 Besuchern von allen Kontinenten als internationaler Treffpunkt für ein interessiertes und interessantes Fachpublikum etabliert.
Gleich in der ersten Ausgabe widmet sich Berlin to go – das neue Magazin von Berlin Partner – dem Zukunftsthema Smart City. Hier erfährt der Leser unter anderem, wie Berlin Partner internationale Talente nach Berlin holt, was man zur Elektromobilität in der Hauptstadt wissen muss und wie Unternehmen aus Berlin heraus die Welt verändern.
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt hat die Änderung des Beschlusses über die Aufstellung eines Bebauungsplans beschlossen.
Man muss schon ein bisschen Fantasie mitbringen, wenn man durch den Maschendrahtzaun auf das Gelände des Flughafens Tegel schaut und sich vorstellt, wie es hier in wenigen Jahren aussehen soll. Ein moderner Forschungs- und Industriepark und ein lebendiges Stadtquartier mit Wohnungen, Parks, Schulen und Kitas? Im Moment ist da nur Wiese und Beton.