Meilenstein fürs Schumacher Quartier: Am 31.01. wurde der Einbringungs- und Realisierungsvertrag zwischen dem Land Berlin und der Degewo AG unterzeichnet.
Mit KI zur Mobilität der Zukunft? Das erprobt derzeit das Projekt KIS‘M bei uns in der Urban Tech Republic.
Digitale Zwillinge verbessern die Stadtplanung mit effizienter Ressourcennutzung und smarten Lösungen, wie dem Regenwassermanagement in Berlin TXL.
Gute Nachrichten zum Jahresende: Der Bebauungsplan 12-50c wurde am 13. Dezember rechtskräftig festgesetzt – ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Urban Tech Republic!
Fast 200 Jahre Geschichte und mehr als 110 Tonnen Munition. Wie läuft die Kampfmittelräumung auf dem Gelände ab?
Die Innovationslandkarte der Entwicklungspartnerschaft des FUTR HUB ist live! Sie macht aktuelle und künftigte Herausforderungen in Berlin TXL transparent, um gezielt Partnerschaften für die Umsetzung innovativer Lösungen einzugehen.
Diesen Herbst feiern wir das 50-jährige Jubiläum des ehemaligen Flughafens Tegel mit unserer Videoreihe, mit einem Blick in die Zukunft und Vergangenheit.
Im Interview spricht Berlin TXL mit zwei Pionierunternehmen vor Ort und einer Mobilitätsexpertin: Was brauchen wir für eine erfolgreiche Mobilitätswende?
Am 7. und 8. September feierten wir das Eröffnungswochenende unserer Austellung MATERIAL CULTURE BERLIN TXL 2024 am Tag des offenen Denkmals.
Die Tegel Projekt GmbH begrüßte am 5. September 2024 rund 170 Gäste bei schönstem Wetter zur „Summer Lounge Berlin TXL 2024“.
Am Montag, den 09.08.2021, fand die zweite Fachveranstaltung der Reihe „Schumacher Quartier im Dialog“ als Digitalkonferenz statt. Lesen Sie hier den Nachbericht.
Im Rahmen einer symbolischen Schlüsselübergabe hat der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, das Areal des ehemaligen Flughafens Tegel an die Tegel Projekt GmbH übergeben. Die Entwicklung der Nachnutzungsvorhaben, Berlin TXL–The Urban Tech Republic & Schumacher Quartier, kann beginnen.
Die Reinickendorfer Allgemeine Zeitung berichtet am 24. Juni 2021 unter dem Titel „Viele Blindgänger werden vermutet“ über die Kampfmittelräumung die am ehemaligen Flughafen Tegel gestartet ist. Das Gelände wurde nach Bomben und Granaten abgesucht. Der Teilprojektleiter der Tegel Projekt GmbH für die Kampfmittelräumung André Dahn beantwortete Fragen nach dem aktuellen Stand.
Tagesspiegel berichtet am 02. Juni 2021 unter dem Titel „Bretter, die die Welt bedeuten“ über eine mögliche Revolution, die durch einen modernen Holzbau in der Bauindustrie ausgelöst werden könnte. Die Urban Tech Republic und das Schumacher Quartier könnten dieses Effekten demnach noch vergrößern.
Die Tegel Projekt GmbH startet mit einer Doppelspitze in die Nachnutzung des ehemaligen Flughafens Tegel. Neben Philipp Bouteiller wird ab 1. Mai 2021 die Architektin Gudrun Sack das landeseigene Unternehmen leiten.
Die Bedeutung der Artenvielfalt für Mensch und Natur wird unserer Gesellschaft immer bewusster. Für den zentralen Teil „Campus West“ des Stadtentwicklungsprojekts Berlin TXL – The Urban Tech Republic hat die Tegel Projekt GmbH eine eigene Biodiversitätsstrategie erarbeiten lassen.
Unter dem Motto „Die Stadt der Zukunft am Beispiel der Urban Tech Republic“ richtet der Berlin Urban Tech Summit 2021 seine Scheinwerfer auf den Zukunftsort Berlin TXL – The Urban Tech Republic.
Die App „Berlin TXL“ gibt allen Interessierten einen detaillierten Einblick in den aktuellen städtebaulichen Planungsstand von Berlin TXL und lässt Userinnen und User über das Gelände streifen und sogar fliegen.
60 Unterstützer*innen unterzeichnen gemeinsamen Aufruf: „Den ganzen Lebenszyklus beim Bauen in den Blick nehmen – eine Schlüsselfrage für den Klimaschutz“.
Weltweit ziehen immer mehr Menschen in Ballungsräume. Die Herausforderungen für Städte sind vor dem Hintergrund von Klimawandel, demographischem Wandel und Digitalisierung immens.
Am Donnerstag, den 12.11.2020, fand die erste Fachveranstaltung der Reihe „Schumacher Quartier im Dialog“ als Digitalkonferenz statt. Lesen Sie hier den Nachbericht.
Seit dem 8. November 2020 hat der Flughafen Tegel geschlossen. Nach dem Auszug der Flughafengesellschaft wird die Tegel Projekt GmbH das Areal im Sommer 2021 übernehmen.