In der zweiten Folge des StarFM Podcasts über Berlin TXL ist Reinickendorfer Bezirksbürgermeister und ehemaliger Stadtrat Uwe Brockhausen (SPD) zu Gast.
Ein virtueller Spaziergang durch die Stadt der Zukunft ist jetzt auch per Smartphone möglich. Die Berlin TXL-App wurde an die laufenden Planungen angepasst und ist nun erstmalig auch für iPhones und ältere iPads kompatibel.
Ab sofort widmet sich ein zwölfteiliger Podcast von Star FM dem Großprojekt Berlin TXL und seiner Bedeutung für die Stadt Berlin.
Wie können Kommunen mithilfe von Digitalisierung resilienter werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Nationale Dialogplattform Smart Cities im Auftrag der Bundesregierung.
Auch 2023 lobt die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.V.) ihre Sustainability Challenge aus. Für die wichtige Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit prämiert die DGNB seit 2016 Vordenkerinnen und Vordenker und zeichnet herausragende Projekte und Unternehmen aus.
Der Glasfaser-Ausbau in der Urban Tech Republic geht voran: Die Tegel Projekt GmbH hat heute ihre Zusammenarbeit mit dem Telekommunikationsanbieter 1&1 Versatel besiegelt. Gemeinsam mit der Telekom und DNS:Net wird 1&1 Versatel den neu entstehenden Forschungs- und Industriepark „Berlin TXL – Urban Tech Republic“ flächendeckend mit Highspeed-Internet versorgen.
Das Land Berlin erwirbt die Teilflächen des Bundes mit den dazugehörigen Gebäuden am ehemaligen Flughafen Tegel (TXL). Ein entsprechender Kaufvertrag mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) wurde heute notariell beurkundet.
Wenn vom revolutionären Konzept des ehemaligen Flughafens Tegel die Rede ist, vom Drive-in-Airport der kurzen Wege, von dessen ikonischer Architektur, vom berühmten Sechseck – dann ist dies untrennbar mit der Person Meinhard von Gerkan verbunden.
Am 24.11.2022 veranstaltete das Bezirksamt Reinickendorf in Kooperation mit der Berliner Agentur für Elektromobilität eMO und der Tegel Projekt GmbH im Loci Loft den 11. Reinickendorfer Tag der Elektromobilität.
Unter dem Motto „Zukunft ist, wenn Häuser (gutes) Klima machen und die Stadt essbar wird!“ fand am 08. November 2022 der Klimatag der Zukunftsorte Berlin im Rahmen der Berlin Science Week statt. Der Tag wurde genutzt um wichtige Beiträge aus Forschung und Praxis zur Gestaltung des Klimawandels vorzustellen.
Am 19. Oktober 2022 fand das Symposium FUTR HUB im Rahmen der Smart Country Convention statt. Der FUTR HUB ist der Showcase für die innovative Arbeit der Entwicklungspartnerschaft im Rahmen der Entwicklung der Datenplattform für Berlin TXL.
Die Tegel Projekt GmbH hat heute auf der Smart Country Convention in Berlin ihre Datenstrategie für Berlin TXL vorgestellt. Ziel des Dokuments ist es, in Zukunft digitale Anwendungen auf Basis aktueller, korrekter und nicht-redundanter Daten zu schaffen und ebenso ein Höchstmaß an Datensicherheit und Datenschutz zu gewährleisten.
Digitale Zwillinge verbessern die Stadtplanung mit effizienter Ressourcennutzung und smarten Lösungen, wie dem Regenwassermanagement in Berlin TXL.
Mit KI zur Mobilität der Zukunft? Das erprobt derzeit das Projekt KIS‘M bei uns in der Urban Tech Republic.
Gute Nachrichten zum Jahresende: Der Bebauungsplan 12-50c wurde am 13. Dezember rechtskräftig festgesetzt – ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Urban Tech Republic!
Fast 200 Jahre Geschichte und mehr als 110 Tonnen Munition. Wie läuft die Kampfmittelräumung auf dem Gelände ab?
Die Innovationslandkarte der Entwicklungspartnerschaft des FUTR HUB ist live! Sie macht aktuelle und künftigte Herausforderungen in Berlin TXL transparent, um gezielt Partnerschaften für die Umsetzung innovativer Lösungen einzugehen.
Diesen Herbst feiern wir das 50-jährige Jubiläum des ehemaligen Flughafens Tegel mit unserer Videoreihe, mit einem Blick in die Zukunft und Vergangenheit.
Im Interview spricht Berlin TXL mit zwei Pionierunternehmen vor Ort und einer Mobilitätsexpertin: Was brauchen wir für eine erfolgreiche Mobilitätswende?
Am 7. und 8. September feierten wir das Eröffnungswochenende unserer Austellung MATERIAL CULTURE BERLIN TXL 2024 am Tag des offenen Denkmals.
Die Tegel Projekt GmbH begrüßte am 5. September 2024 rund 170 Gäste bei schönstem Wetter zur „Summer Lounge Berlin TXL 2024“.
Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Schumacher Quartier: Der Bebauungsplan wurde am 3. September 2024 vom Berliner Senat beschlossen.