In Berlin gibt es 13 potenzielle Standorte für geothermische Tiefenbohrungen. Auch das Gelände von Berlin TXL ist dabei vertreten. 2025 soll das Pilotprojekt zur Untersuchung des Standorts starten.
Beim STAR FM Wandertag wurden…
Bei Investitionen in erneuerbare Energien ist Chile einer der Vorreiter. Kein Wunder – das südamerikanische Land bietet optimale Bedingungen, um die grüne Wertschöpfungskette vor Ort zu stärken.
„Wissenschaft und Forschung tr…
Unter dem Motto „Anfassen und…
Rob Grotewal ist als Leiter Park- und Freianlagen bei der Tegel Projekt GmbH für die Vorbereitung der Grünanlagen zuständig…
Nachhaltiges Bauen – dafür wur…
Konferenz, Ausstellung, globale Plattform für nachhaltige Entwicklungen: Das alles ist das GREENTECH FESTIVAL, das vom 14. bis 16. Juni 2023 auf dem UTR-Gelände stattfand.
Der DIGITALWERK Podcast ist de…
Am 2. Juni wurde in der Urban Tech Republic die Premiere von der „Mini-Biosphere“ gefeiert. Das bei unserem Resident GUT green innovations GmbH ansässige Unternehmen Plattenbaum stellte Interessierten und Mitstreiter*innen ihre Mini-Biosphere vor.
Rund 30 Führungskräfte und Mitarbeitende der Berliner Feuerwehr waren am 10. Mai 2023 zu einer internen Veranstaltung im Infocenter Berlin TXL zu Gast.
Sprengbunker, das Landeskriminalamt und ein Besuch der Queen: Die fünfte Folge des Star FM- Podcast „Die Zukunft entsteht in Reinickendorf“ über Berlin TXL hat vieles zu bieten.
Noch mehr gute News: Am 31. März wurde der Einbringungs- und Realisierungsvertrag zwischen dem Land Berlin und der GESOBAU AG unterzeichnet.
Erste Pegelsensoren in Berlin TXL eingebaut: Meilenstein für den digitalen Regenwasser-Zwilling und smartes, klimaangepasstes Wassermanagement.
Meilenstein fürs Schumacher Quartier: Am 31.01. wurde der Einbringungs- und Realisierungsvertrag zwischen dem Land Berlin und der Degewo AG unterzeichnet.
Mit KI zur Mobilität der Zukunft? Das erprobt derzeit das Projekt KIS‘M bei uns in der Urban Tech Republic.
Digitale Zwillinge verbessern die Stadtplanung mit effizienter Ressourcennutzung und smarten Lösungen, wie dem Regenwassermanagement in Berlin TXL.
Gute Nachrichten zum Jahresende: Der Bebauungsplan 12-50c wurde am 13. Dezember rechtskräftig festgesetzt – ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Urban Tech Republic!
Fast 200 Jahre Geschichte und mehr als 110 Tonnen Munition. Wie läuft die Kampfmittelräumung auf dem Gelände ab?
Die Innovationslandkarte der Entwicklungspartnerschaft des FUTR HUB ist live! Sie macht aktuelle und künftigte Herausforderungen in Berlin TXL transparent, um gezielt Partnerschaften für die Umsetzung innovativer Lösungen einzugehen.
Diesen Herbst feiern wir das 50-jährige Jubiläum des ehemaligen Flughafens Tegel mit unserer Videoreihe, mit einem Blick in die Zukunft und Vergangenheit.
Im Interview spricht Berlin TXL mit zwei Pionierunternehmen vor Ort und einer Mobilitätsexpertin: Was brauchen wir für eine erfolgreiche Mobilitätswende?