Am 28. September fand im Infocenter Berlin TXL die „Reinickendorfer Solarkonferenz“ statt. Informiert wurde über Möglichkeiten und Rahmenbedingungen zum Ausbau der Solarenergie auf Unternehmensflächen.
In der Urban Tech Republic sol…
Kunst, Kultur und eine bunte k…
Berlin ist voll von geschichts…
Gemeinsam eröffneten die beide…
Baugenehmigungen und ergänzend…
Alles auf Grün: In diesem Mona…
Sonnenschein, gutgelaunte Gäst…
Unsere Welt wird immer smarter…
In Berlin gibt es 13 potenzielle Standorte für geothermische Tiefenbohrungen. Auch das Gelände von Berlin TXL ist dabei vertreten. 2025 soll das Pilotprojekt zur Untersuchung des Standorts starten.
Beim STAR FM Wandertag wurden…
Bei Investitionen in erneuerbare Energien ist Chile einer der Vorreiter. Kein Wunder – das südamerikanische Land bietet optimale Bedingungen, um die grüne Wertschöpfungskette vor Ort zu stärken.
Digitale Zwillinge verbessern die Stadtplanung mit effizienter Ressourcennutzung und smarten Lösungen, wie dem Regenwassermanagement in Berlin TXL.
Mit KI zur Mobilität der Zukunft? Das erprobt derzeit das Projekt KIS‘M bei uns in der Urban Tech Republic.
Gute Nachrichten zum Jahresende: Der Bebauungsplan 12-50c wurde am 13. Dezember rechtskräftig festgesetzt – ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Urban Tech Republic!
Fast 200 Jahre Geschichte und mehr als 110 Tonnen Munition. Wie läuft die Kampfmittelräumung auf dem Gelände ab?
Die Innovationslandkarte der Entwicklungspartnerschaft des FUTR HUB ist live! Sie macht aktuelle und künftigte Herausforderungen in Berlin TXL transparent, um gezielt Partnerschaften für die Umsetzung innovativer Lösungen einzugehen.
Diesen Herbst feiern wir das 50-jährige Jubiläum des ehemaligen Flughafens Tegel mit unserer Videoreihe, mit einem Blick in die Zukunft und Vergangenheit.
Im Interview spricht Berlin TXL mit zwei Pionierunternehmen vor Ort und einer Mobilitätsexpertin: Was brauchen wir für eine erfolgreiche Mobilitätswende?
Am 7. und 8. September feierten wir das Eröffnungswochenende unserer Austellung MATERIAL CULTURE BERLIN TXL 2024 am Tag des offenen Denkmals.
Die Tegel Projekt GmbH begrüßte am 5. September 2024 rund 170 Gäste bei schönstem Wetter zur „Summer Lounge Berlin TXL 2024“.
Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Schumacher Quartier: Der Bebauungsplan wurde am 3. September 2024 vom Berliner Senat beschlossen.