Der FUTR HUB-Code legt den Grundstein für ein ambitioniertes Softwareprojekt namens CIVITAS/CORE.
Sebastian Sipp von STOFF2, präsentierte die neueste Technologie des Unternehmens: den Prototypen eines revolutionären Zink-Zwischenschritt-Elektrolyseurs.
Am 13. März 2024 durften wir B…
Im Jahr 2029 soll der Landscha…
Der FUTR HUB, das Kompetenzzentrum für urbane Daten in Berlin TXL, hat jetzt ein neues digitales Zuhause: futr-hub.de.
Als 1888 das erste Automobil v…
Die Studienreihe „Urban Tech Studies“ begleitet den Transformationsprozess der Urban Tech Republic. Dabei werden Studien rund um das Thema urbane Technologien gemeinsam mit wechselnden forschenden Institutionen initiiert.
Am Donnerstag, dem 25. Januar 2024, wurden im Infocenter Berlin TXL die Ergebnisse der Studie zum Thema Holzbau, welche in Kooperation mit der Technischen Universität Berlin (TU Berlin) entstanden sind, vorgestellt.
Die Urban Tech Republic kann d…
Es ist beschlossene Sache: Der…
Die Digitalisierung Berlins sc…
Fast ein Jahr lang lieferte @S…
Digitale Zwillinge verbessern die Stadtplanung mit effizienter Ressourcennutzung und smarten Lösungen, wie dem Regenwassermanagement in Berlin TXL.
Mit KI zur Mobilität der Zukunft? Das erprobt derzeit das Projekt KIS‘M bei uns in der Urban Tech Republic.
Gute Nachrichten zum Jahresende: Der Bebauungsplan 12-50c wurde am 13. Dezember rechtskräftig festgesetzt – ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Urban Tech Republic!
Fast 200 Jahre Geschichte und mehr als 110 Tonnen Munition. Wie läuft die Kampfmittelräumung auf dem Gelände ab?
Die Innovationslandkarte der Entwicklungspartnerschaft des FUTR HUB ist live! Sie macht aktuelle und künftigte Herausforderungen in Berlin TXL transparent, um gezielt Partnerschaften für die Umsetzung innovativer Lösungen einzugehen.
Diesen Herbst feiern wir das 50-jährige Jubiläum des ehemaligen Flughafens Tegel mit unserer Videoreihe, mit einem Blick in die Zukunft und Vergangenheit.
Im Interview spricht Berlin TXL mit zwei Pionierunternehmen vor Ort und einer Mobilitätsexpertin: Was brauchen wir für eine erfolgreiche Mobilitätswende?
Am 7. und 8. September feierten wir das Eröffnungswochenende unserer Austellung MATERIAL CULTURE BERLIN TXL 2024 am Tag des offenen Denkmals.
Die Tegel Projekt GmbH begrüßte am 5. September 2024 rund 170 Gäste bei schönstem Wetter zur „Summer Lounge Berlin TXL 2024“.
Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Schumacher Quartier: Der Bebauungsplan wurde am 3. September 2024 vom Berliner Senat beschlossen.