Ein weiterer Meilenstein für die Urban Tech Republic: Unser Resident EnerKíte stellte am 4. Juni im Rahmen eines Presseevents zum ersten Mal seine neue Bodenstation vor, das Herzstück seiner innovativen Flugwindkrafttechnologie. Ab 2026 soll damit der Demobetrieb für Flugwindkraft im Reallabor Urban Tech Republic aufgenommen werden.
Gemeinsam mit EnerKíte schaffen wir die Voraussetzungen für den weltweit ersten Einsatz von Flugwindkraft in einem urbanen Raum. Die kompakte und mobile Bodenstation ist die Grundlage für eine nachhaltige, dezentrale Energieversorgung aus Höhenwind – ein zukunftsweisender Ansatz, der hervorragend zur Vision der Urban Tech Republic als Standort für urbane Energielösungen passt. Die Fertigstellung dieser Bodenstation markiert einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Markteinführung von Flugwindkraft.
"Mit diesem Projekt bringen wir Flugwindenergie dorthin, wo sie bisher nicht denkbar war – mitten in die Stadt."
Florian Breipohl
CEO von EnerKíte
Flugwindkraft im Reallabor
„Mit diesem Projekt bringen wir Flugwindenergie dorthin, wo sie bisher nicht denkbar war – mitten in die Stadt“, sagt Florian Breipohl, CEO von EnerKíte. „Wir freuen uns, gemeinsam die Urban Tech Republic als Ort der praktischen Energieinnovation zu gestalten.“, betont Florian Breipohl, CEO von EnerKíte.
Für Frank Wolters, unseren Geschäftsführer, steht fest: „Mit EnerKíte haben wir einen innovativen Partner gewonnen, der das Potenzial hat, einen Beitrag zur lokalen Energieversorgung in der Urban Tech Republic zu leisten. Das Projekt vereint technologische Exzellenz mit unserem Anspruch, ein Reallabor für urbane Zukunftslösungen zu gestalten. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam in die nächste Phase starten, um die Voraussetzungen für einen Testbetrieb zu prüfen und vorzubereiten.“
Der nächste Schritt: die Umsetzung dieses visionären Pilotprojekts – gemeinsam mit EnerKíte und inmitten der Urban Tech Republic. Wir freuen uns drauf!